Transparenz-Siegel ©





Hilfen für den nachhaltigen Einkauf


Die wichtigsten Kriterien

  • Ökologie, Umwelt
  • Soziales
  • Ökonomie, Herkunft, Wertschöpfung
  • Sektorspezifische Besonderheiten

Das Transparenz-Siegel ist ein ganzheitliches, alle Nachhaltigkeitsdimensionen integrierendes Gesamt- oder Meta-Siegel. Ein Güte- oder Nachhaltigkeits-Siegel, das für alle Produkte und Dienstleistungen gleichermaßen gelten soll.
 
Das Transparenz-Siegel wird auf die Verpackung gedruckt, als Aufkleber auf die Produkte geklebt oder im Kassen-Terminal angezeigt. Bei Benzin ist es auf der Zapfsäule sichtbar. Es dient dazu, dem Verbraucher auf einen Blick anzuzeigen, ob das Produkt seinen Anforderungen in Sachen Nachhaltigkeit entspricht.
 
Eine Studie des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) mit dem Titel „Chancen und Kriterien eines allgemeinen Nachhaltigkeitssiegels“ kam zu dem Ergebnis, dass die Mehrheit der Verbraucher ein solches Transparenz-Siegel dringend wünscht.

FAQ

Fragen & Antworten. Was ist das Transparenz-Siegel (TS)? Was sind die Kriterien für das Transparenz-Siegel? Wie sehen die Verbraucher das Transparenz-Siegel?

 

weiterlesen...

Siegelcheck

Produktkennzeichnungen auf einen Blick. Blauer Engel, UTZ, Bioland, ...

 

 

weiterlesen...

Veranstaltungen

Vorträge und Veranstaltungen. Siegelwirrwarr - Wer kennt sich aus im Dschungel der Gütesiegel. Orientierungshilfe für den nachhaltigen Einkauf. Termine

 

weiterlesen...

Das Siegel

die Lizenz für Transparenz. Beispiele und Erklärungen

 

 

 

 

weiterlesen...

Was unser Essen wirklich kostet

Die Klimakatastrophe – Systemwandel ohne Alternative Bundestagswahl 2021

 

 

 

Wir haben kein Erkenntnisproblem – sondern ein Umsetzungsproblem.

 

Versuch eines Lösungsansatzes

 

In gut einer Woche ist Bundestagswahl. Im Wahlkampf geht es in erster Linie um Fehler, die von den Parteien oder den Kanzlerkandidaten gemacht wurden. Falsche Angaben zum eigenen Lebenslauf oder Schummeleien mit dem Copyright, die in den Büchern der Kandidaten entdeckt wurden. Die Auswirkungen der Corona Pandemie, die Entwicklung der Inzidenzen, Impfpflicht, Bettenkapazitäten in den Krankenhäusern. Testpflichten für Urlaubsrückkehrer und vieles mehr.

 

Aber erstmals in der Geschichte der Republik sieht eine Mehrheit in der Bevölkerung die Klimakatastrophe als größtes Problem bei der Zukunftsbewältigung. Die Hochwasserkatastrophen im Juli 2021 in der Eifel, in Rheinland-Pfalz, in Sachsen und Bayern sprechen da eine deutliche Sprache. Die Politik könnte demnach mit entsprechenden Maßnahmen gegen die Klimakatastrophe punkten.

 

Bei genauem Hinsehen wird jedoch deutlich, dass alle Parteien einschließlich der Grünen versuchen, die notwendigen Maßnahmen so zu beschreiben, dass unser Wohlstand dadurch nicht gefährdet wird. Das ist wie Hobeln ohne Späne, wie man früher sagte, oder wie die Quadratur des Kreises. Der notwendige Systemwandel wird nicht ohne gravierende Veränderungen funktionieren: Verwendung von ausschließlich erneuerbarer Energie, Veränderungen beim Welthandel, bei der Rohstoffbeschaffung, bei der Produktion, bei den Lieferketten, bei der Tierhaltung, bei der Betriebsgröße in der Landwirtschaft, in der Flüchtlingspolitik, bei der Abfallverwertung bis zur Kreislaufwirtschaft und vieles andere.

 

In der Wissenschaft besteht mittlerweile weltweit Konsens, dass diese Maßnahmen notwendig sind. Wir werden kurzfristig auf einen Teil unseres Wohlstandes verzichten müssen, damit wir die Wirtschaft nachthaltiger und mit dem Ziel eines besseren Gleichgewichts zwischen heute reichen und armen Ländern entwickeln können. Nur so – wenn überhaupt - werden wir auch die Klimaziele der Pariser Klimakonferenz erreichen können: die Erwärmung unserer Erde auf 1,5 ° zu begrenzen.

 

Die Mehrheit der nationalen und globalen Wirtschaftsorganisationen befürwortet eine Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft“, machte Prof. Dr. Dr. Franz-Josef Radermacher von der Universität Ulm anlässlich des Tages der ökologisch sozialen Marktwirtschaft im Herbst 2016 in Berlin deutlich. Auf Dauer kann Globale Wirtschaft heute nur funktionieren, wenn weltweit gleiche Nachhaltigkeitsstandards gelten. Derartige Standards weltweit durchzusetzen kann aber nur gelingen, wenn auch eine Überprüfung dieser Grundsätze gewährleistet werden kann. Dafür ist das vorgelagerte Instrument des Transparenz-Siegels, das Globale Transparenz- und Informations-System GTI-S, unverzichtbar. www.transparenzsiegel.info

 

Eigentlich besteht mittlerweile auch in der Politik Einigkeit darüber, dass wir alle jetzt mit der schnellstmöglichen Umsetzung der bekannten Maßnahmen beginnen müssen. Wenn man die Ziele der Klimaunion, einer neuen Gruppierung aus dem CDU-Umfeld liest, kann man den Eindruck gewinnen, dass auch die CDU „verstanden“ hat. Tatsächlich setzt die Politik jedoch nur Ziele, die noch ein oder mehrere Jahrzehnte in der Zukunft liegen. Mächtige Lobbyorganisationen verhindern bisher erfolgreich, dass z.B. mit der Energiewende jetzt sofort Ernst gemacht wird. Der Ausstieg aus der Braunkohle ist ein gutes Beispiel dafür. Da begründet der Kanzlerkandidat der CDU den verzögerten Braunkohleausstieg damit, dass einige Tausend Arbeitsplätze im Braunkohlerevier verloren gehen. Dass bei der Windenergie in den 2010er Jahren durch die Politik der Bundes-CDU etwa 40.000 Arbeitsplätze verloren gingen, ohne, dass auch nur ein einziger Euro an Zuschüssen gezahlt wurde, daran scheint Herr Laschet sich nicht zu stören. Für die Atom- und Braunkohlekonzerne wurden dagegen hohe Milliardenbeträge als Zuschüsse und Ausgleichszahlungen geleistet.

 

Nur wer als Kanzlerkandidat*in jetzt den nachfolgenden Maßnahmen und deren schnellstmöglicher Umsetzung zustimmt ist wählbar. Wer diesen Maßnahmen keine Prioritäten einräumt, ist einseitigen Lobbyinteressen verpflichtet und ist nicht wählbar:

 

Maßnahmen: Erkenntnisse national und international

 

1.Verwendung von ausschließlich erneuerbarer Energie

2.Landwirtschaft, Betriebsgrößen reduzieren und Tierhaltung nach Eigenfutterprinzip

3.Abfallverwertung auf Kreislaufwirtschaft umstellen: Cradle to Cradle

4.WTO Regelungen den Bedürfnissen des fairen Welthandels und des Klimaschutzes anpassen

5.Lieferkettengesetz international etablieren, Transparenzsiegel einführe

6.Internationale Flüchtlingskonventionen anpassen für mehr globale Gerechtigkeit

 

 

 

Weiterlesen …

Diskussion um Klimasiegel RP 10.09.2020

Immer wieder gelingt es der Politik, faule Ausreden für die Einführung eines umfassenden Transparenzsiegels, eines sogenanntes Metasiegels zu finden. Das ist der Verdienst Tausender gutbezahlter Lobbyisten, die sowohl in Berlin als auch in Brüssel im Auftrag der Wirtschaft tätig sind, um genau solche wettbewerbsfördernden Maßnahmen zu verhindern. Die Diskussion um ein neues Klima-Siegel für Nahrung macht dies deutlich. Alle bisher durchgeführten Untersuchungen und Befragungen der Verbraucher haben ergeben, dass diese mit großer Mehrheit ein staatlich kontrolliertes Transparenzsiegel wünschen.....

Weiterlesen …

Tierwohllabel vom Handel – immer neue Verwirrungen

Neue Kennzeichnung für abgepacktes Fleisch – freiwillig

 

Wachtendonk Letzte Woche stellte der Handel ein neues Tierwohl-Label vor. Es zeigt vier unterschiedliche Noten für die Haltungsform. Die 1 in Rot steht für "nicht optimal" und die 4 in Grün steht für "optimal". Zufall, dass nicht 1 für gut und 4 für schlecht steht, wie man in Anlehnung an die Schulnoten denken könnte, sondern genau umgekehrt. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Jedenfalls wird der Verbraucher mehr verwirrt als aufgeklärt. Die Marktführer Aldi, Lidl, Edeka und Rewe sind sich einig, mit der freiwilligen neuen Kennzeichnung wollen sie einem staatlichen Tierwohllabel zuvorkommen.

Weiterlesen …

EnyWay Ökostrom & Solarpaket Gemeinsam mit anderen Solarstrom produzieren und davon profitieren

Die Idee der Vermarktungsplattform für Erneuerbare Energie enyway power ist super und wegweisend. Deshalb sollte es gelingen, die Förderung neuer Kapazitäten mit enyway change (in welcher Hand auch immer) mit den wirklichen Argumenten auf den Weg zu bringen. Was spricht gegen ein reines Finanzierungsinstrument (Anleihe, Crowdfunding, Contracting oder ähnliches). Plausible Argumente dafür gibt es zur Genüge.

Weiterlesen …

Nachhaltiger Umgang mit dem Geld

ist das Thema des nächsten Stammtisches der Bürgerenergiewende am Dienstag, 4. Dezember 2018 um 19:00 Uhr in der VHS Duisburg

 

Was hat die Energiewende mit dem nachhaltigen Umgang mit Geld zu tun. Diesen Zusammenhang will die Nachhaltigkeitsveranstaltung der Volkshochschule Duisburg in den Mittelpunkt stellen. Der Klimawandel birgt neben ökologischen und gesellschaftlichen offenbar auch finanzielle Risiken, die jeden in seiner Geldanlage oder Altersvorsorge betreffen können. Auch relevante Nachhaltigkeitssiegel für den Finanzmarkt werden angesprochen. 

Weiterlesen …

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung und mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Weiterlesen …